Was ist PDP und PLP

PDP und PLP stehen für Product Detail Page bzw. Product Listing Page. Diese Begriffe werden häufig im Zusammenhang mit E-Commerce verwendet und beziehen sich auf zwei verschiedene Arten von Seiten innerhalb eines Online-Shops.

PDP – Produktdetailseite:

Auf der Produktdetailseite wird ein bestimmtes Produkt im Detail vorgestellt. Wenn ein Kunde in einer Produktliste oder in Suchergebnissen auf ein Produkt klickt, wird er zum PDP weitergeleitet. Diese Seite bietet umfassende Informationen zum ausgewählten Produkt und ist entscheidend für die Kaufentscheidung eines Kunden.

https://www.dsers.com/blog/cosmetic-business-ideas/

Schlüsselelemente eines PDP:

Produktbilder: Hochwertige Bilder, die das Produkt präsentieren.

Produktbeschreibung: Detaillierte Informationen zum Produkt, einschließlich Funktionen und Spezifikationen.

Preisgestaltung: Übersichtliche Anzeige des Produktpreises und möglicher Rabatte.

Schaltfläche „In den Warenkorb“: Eine Schaltfläche, mit der Kunden das Produkt in ihren Warenkorb legen können.

Produktvarianten: Optionen zur Auswahl verschiedener Varianten wie Größe, Farbe usw.

Kundenrezensionen: Benutzergenerierte Rezensionen und Bewertungen.

Versandinformationen: Geschätzte Lieferzeiten und Versandkosten.

https://www.dsers.com/blog/best-selling-alibaba-products-2023/

CTA für Wunschlisten oder Teilen: Optionen für Kunden, das Produkt zu speichern oder in sozialen Medien zu teilen.

Verwandte Produkte: Vorschläge für verwandte Artikel oder Upselling-Möglichkeiten.

PLP - Produktlistenseite:

Die Produktlistenseite ist eine Kategorieseite, die eine Sammlung von Produkten basierend auf einer bestimmten Kategorie, einem Filter oder einer Suchanfrage anzeigt. Es dient als Überblick über mehrere Produkte innerhalb einer Kategorie und ermöglicht es Kunden, verschiedene Optionen zu durchsuchen und zu vergleichen, bevor sie ein bestimmtes Produkt auswählen, um es im PDP im Detail anzuzeigen.

Schlüsselelemente eines PLP:

Produkt-Miniaturansichten: Kleine Bilder, die jedes Produkt in der Liste darstellen.

Produkttitel: Namen oder Titel der einzelnen Produkte.

Preisinformationen: Anzeige der Preise zum schnellen Vergleich.

Sortier- und Filteroptionen: Tools zur Verfeinerung der Produktauswahl anhand von Kriterien wie Preis, Marke oder Beliebtheit.

Paginierung oder unendliches Scrollen: Navigationsoptionen zum Anzeigen weiterer Produkte über den ursprünglichen Satz hinaus.

Zum Warenkorb hinzufügen oder Schnellansicht: Schnelle Aktionen zum Hinzufügen von Produkten zum Warenkorb oder zum Anzeigen grundlegender Details, ohne das PLP zu verlassen.

https://www.dsers.com/blog/aliexpress-payment-methods/

CTA für Produktdetails: Links oder Schaltflächen, die Benutzer zum PDP leiten, um weitere Informationen zu erhalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Kunden bei PDP mit den Details eines bestimmten Produkts befassen, während PLP die Seite ist, auf der eine Sammlung von Produkten präsentiert wird, sodass Kunden diese erkunden und fundierte Entscheidungen treffen können, bevor sie sich mit den Besonderheiten einzelner Artikel befassen. Beide spielen eine entscheidende Rolle in der Customer Journey auf einer E-Commerce-Plattform.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Funktionsweise des Supplier Optimizer in DSers

Gute Nutzung der Importliste in DSers

Konfigurieren Sie Ihre Einstellungen in DSers——Preisregel