Oberlo vs. DSers: Liste importieren
Wenn Sie Ihr Dropshipping-Geschäft mit Shopify-Shops betreiben, können Sie entweder Oberlo und DSers wählen, um Ihnen bei der Verwaltung von Shops, der Suche nach Lieferanten und der Ausführung von Bestellungen zu helfen. So wie es aussieht, sind die Funktionen in Oberlo und DSers sehr ähnlich. Aber im eigentlichen Sinne gibt es ziemlich viele Unterschiede in einigen Funktionen zwischen den beiden Apps. Heute werden wir über die Funktion „Liste importieren“ sprechen.
Die Importliste ist eine Hauptfunktion in Oberlo und DSers, die Ihnen hilft, importierte Produkte zu behalten und sie zu bearbeiten, zu taggen und an Online-Shops zu senden. Um die Unterschiede herauszufinden, müssen Sie es möglicherweise selbst ausprobieren.
Genauer gesagt können Sie in Oberlo keine Produktdaten behalten, nachdem Sie Produkte gepusht oder Produkte im Shopify-Shop veröffentlicht haben, was bedeutet, dass Sie das Produkt nicht mehr in der Importliste finden. In DSers können Sie, selbst wenn Sie Produkte in den Online-Shop übertragen oder veröffentlicht haben, immer noch auf die Produktdaten im Menü Liste importieren zugreifen und Ihre Produkte in andere Geschäfte übertragen, ohne sie erneut importieren und ändern zu müssen.
Für den auf der Importliste angezeigten Preis ist der Produktpreis auf der Oberlo-Importliste der Verkaufspreis in Ihrem Shopify-Shop. In DSers wenden die Produkte die Preisregel an, wenn sie an Shopify-Shops gesendet werden.
Wie oben erwähnt, sind die Importlisten in Oberlo und DSers nicht so ähnlich. Falls Sie von Oberlo zu DSers migrieren, stellen Sie sicher, dass Sie alle Unterschiede verstanden haben, um Ihr Unternehmen nach der Migration in DSers gut zu führen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen